You are currently viewing Kathis 4 Lieblingsmärkte in Frankreich

Kathis 4 Lieblingsmärkte in Frankreich

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Frankreich ohne seine Märkte ist wie Köln ohne Dom. Ich habe die französische Esskultur so geliebt und mir das Savoir Vivre auf den Märkten einfach eingepackt. Der Austausch mit den Franzosen, Käse, Oliven, Tapenaden, frisch gepflücktes Obst, Wein, Öl, Honig…Für die Franzosen geht es in erster Linie um die Qualität der Ware, nicht um den Preis oder gar die Quantität des Angebots.

Jedes noch so kleine Dorf hat einen Markt. Und jeder noch so kleine Markt bot die frischeste Ware und exklusivsten Köstlichkeiten an. Am liebsten habe ich mich mit all den Schweinereien eingedeckt für ein ausgiebiges Dinner-Buffet oder mein eigenes kleines Familien-Picknick von und mit Kathi. Auch als Mitbringsel für Zuhause oder Freunde findest Du auf den Märkten die schönsten Kleinigkeiten.

Markt von Céret

Der Markt von Céret, eine gute halbe Autostunde von Collioure entfernt und unweit der spanischen Grenze, war mein absolutes Highlight. Der große Parkplatz vor der Altstadt ist an Markttagen sehr schnell sehr voll. Durch die kleinen Gassen der wirklich süßen Stadt schlängeln sich Kleinkünstler, Bauern mit Produkten aus Eigenanbau, und großartige Bäcker. Auch für die Liebsten Zuhause kannst Du Kleidung, handgemachts Spielzeug, Korbtaschen oder Postkarten kaufen. Der Markt war viel größer, als er vermuten ließ. Aber von nicht minderer Qualität. Die Kombi aus Wochenendeinkauf und Käffchen im Straßencafé mit Blick auf das bunte Treiben ließ mich wie eine kleine Französin fühlen.

Céret ist eine Künstlerstadt. Denn, obwohl die meisten von Euch noch nicht von Céret gehört haben mögen, hat es ein beachtliches Kunstmuseum, das Musée d’Art moderne de Céret. Das Museum wurde mit Unterstützung von Pablo Picasso und Henri Matisse gegründet, die in dieser Gegend viel Zeit und Schaffensphasen verbrachten. Und so künstlerisch kommt auch Céret daher – mit seinen Künstlerständen auf dem Markt, den kleinen Ateliers, Antikläden und schmucken Plätzen. In Céret taucht man ein in diese Welt, ohne dass der Ort dabei seine Bescheidenheit und Ehrlichkeit verliert. Es war wie in einem französischen Dorfromanzenfilm – nur in echt.

Öffnungszeiten Markt: Samstags 8h-14h

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Austern auf dem Markt von Collioure

Markt von Collioure

Ich gebe zu: da ich blind vor Liebe zu Collioure bin, wäre der Markt so oder so mein Highlight gewesen. Aber er ist wirklich einfach nur schön. Collioures Hauptplatz wird dafür 2x die Woche vormittags abgesperrt, damit die Kundschaft unbekümmert flanieren kann. Frei nach dem Motto „gönn Dir was“ sind die vor den eigenen Augen geöffneten Austern (5 Euro für 6 halbe Austern) ein Muss! Außerdem gibt es großartige Paella to go, Korbtaschen, frischen Fisch, Handwerkskunst und viel viel Obst und Gemüse. Die Straße wird für den Markt morgens abgesperrt.

Ich habe mir jedes Mal gemalte Postkarten einer Künstlerin mit einem kleinen Stand gekauft, auf der sie Collioure mit ihren Augen portraitiert. Aber auch hübsche Töpferware und günstige Strandkleidchen sind käuflich. Gleich hinter der kleinen Autobrücke verkauft ein Bäcker vorzügliche Landbrote und auch Vollkornbrote (eine Rarität in Frankreich)

Öffnungszeiten: Mittwochs und Samstags vormittag

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Markt von Sault

Meine größte Überraschung der Märkte war Sault. Das kleine provenzalische Dorf im Vaucluse, am Fuße des Mount Ventoux, liegt auf einer Anhöhe mit einem wunderbaren Ausblick auf das Tal und seine Lavendelfelder. So hatte ich selbst immer ein angenehmes Lüftchen um die Nase.

Ganz in der Nähe beginnt zur Blütezeit auch der 5km Lavendelpfad. Nachdem ich morgens genervt von meinem dicken Gerstenkorn am Auge mit verklebten Augen und riesiger Sonnenbrille durch den Ortskern von Sault lief, stand ich plötzlich inmitten eines wundervollen Marktes, auf dem sogar französische Chansons live gespielt werden. Fast schon kitschig. Und wie sollte es anders sein für die Provence? Lavendel in allen Facetten. Und frische Oliventapenaden, Ziegenkäse vom Bauern, Kleidung, Olivenöl… Ich habe den Markt und Sault so sehr geliebt!

Öffnungszeiten: Mittwochs 8.30h – 12.30h

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Markt von Louhans

Der wohl bekannteste Markt des Burgunds – ein wahres Fest für die Sinne. In erster Linie ist die Region bekannt für ihre Bresse-Hühner (erkennt man an den blauen Beinen). Der Markt ist riesig und ist aufgeteilt in einen Bereich für Lebensmittel, für Kleidung, und einen weiteren für Lebendtiere (mit letzterem tat ich mich etwas schwer).

Man muss früh da sein, um auf dem riesigen Parkplatz vor der Tunneleinfahrt noch einen Platz zu ergattern. Die Straßen werden zu Marktzeiten abgesperrt. Die Lebensmittelstände lassen keine Wünsche offen: neben den klassischen Ständen werden frisch gepressten Säfte, frisch zubereitete Paella und selbstgemachte Macarons angeboten. Und dann gibt es noch diese leckeren, süßen Hefebrötchen aus dem Burgund, deren Namen ich vergessen habe. Aber es gibt sie gleich am Anfang des Marktes, hinter den Bresse-Hühnern.

Öffnungszeiten: Montags Vormittag

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

kathi

Ich bin Kathi und verzauber Dich mit kulinarischen Reiseberichten einer Lifestyle Nomadin & ehemaligen Solo-Weltreisenden. Finde Food- & Weintipps in Frankreich, Italien & Südafrika I Hidden Gems & Hotspots

Schreibe einen Kommentar