Es gab es einige Bücher, die mich privat sehr inspiriert haben. Mutige Frauen, die es anders machen. Gemeinsam haben sie alle, dass sie Fernweh machen und an das Reisen erinnern. Oder besser: Motivieren, den eigenen (Reise-)Weg zu gehen:
Inhaltsverzeichnis
ToggleMein Date mit der Welt, Waltraud Hable
Waltraud, was habe ich sie geliebt. DAS Buch, dass ich im Frühsommer 2019 verschlungen habe, und nach dem ich wusste, ich werde auf große Reise gehen. Lustig, emotional und authentisch. Hätte von mir sein können 😉
Das große Los, Meike Winnemuth
Was macht man, wenn man bei Günther Jauch eine halbe Millionen Euro gewinnt? Natürlich auf Reisen gehen. Maike Winnemuth hat genügend Geld, sich jeden Monat in einer Metropole dieser Welt eine schicke Wohnung zu mieten. Um am Ende der Reise festzustellen, dass sie die halbe Millionen für die Reise gar nicht gebraucht hätte.. Ich habe das Buch im ersten Lockdown gelesen, als ich in Australien in meinem Airbnb festsaß und habe es verschlungen.
Frühstück mit Elefanten, Gesa Neitzel
Das Mädel war erst Anfang 20, als sie das Buch schrieb. Aber sie beschreibt so herrlich unbefangen und berührend von ihrer Zeit im südlichen Afrika während einer Ranger-Ausbildung. Das Buch hat mir meine Mama geschenkt, als ich meine Reise in Australien abbrechen musste, und ohne Job und ohne Wohnung in Bonn in Quarantäne steckte. Ein Mutmacher!
Die geilste Lücke im Lebenslauf, Nick Martin
Nick gehört eher zu der unkonventionellen Sorte Mensch, wie der Buchtitel schon vermuten lässt. Er schreibt aber so herrlich unkompliziert von seinen Erlebnissen in 5 Jahren Weltreise. Ich habe ein paar Monate vor meiner Reise einen Live-Vortrag von ihm gesehen und dort auch das signierte Buch gekauft. Ich fand beides großartig erfrischend.
Loslassen, Katharina Finke
Das Buch über Katharina und ihr Leben als Nomadin hat mir ein guter Freund für meine Weltreise geschenkt. Ich habe es während meiner Reise gelesen. Katharina beschreibt ihr Leben im Minimalismus, wie es sich in der Ferne anfühlt und warum sie diesen Weg gegangen ist. Das Buch lädt zum Nachdenken über unser Konsumleben und unseren Alltag ein. Ich fand es großartig.
Oh, the Places you’ll go! Dr. Seuss
Ein Kinderbuch: so scheint es auf den ersten Blick. Wenn Du genauer hinschaust, trifft es den Nerv der Zeit und passt zu jeder Lebenssituation: nicht nur zum Reisen. Auf der Rückseite des Buches steht „this book is 98 and 3/4 percent guaranteed to inspire! (the rest is up to you.)“ Und genau so ist es. Das Buch soll motivieren und inspirieren, den eigenen Weg zu gehen. Dass es dabei steinige Wege gibt, aber dass der eigene Berg ruft und darauf wartet, von Dir erklommen zu werden. Dazu kommen wunderbare Zeichnungen, die an ein Bilderbuch erinnern. Ich kann dazu nur sagen: Life is a journey! Ich liebe, liebe, liebe dieses Buch! Danke Sis!